Freitag, 4. März 2022 - 15:00 bis 18:00
UPDATE 6.3.: Vielen Dank für eure zahlreichen Sachspenden für die Ukraine-Flüchtlinge, die das Familienzentrum am Freitag Nachmittag binnen kürzester Zeit in ein Warenlager verwandelt haben! Am Samstagmorgen haben wir mit zehn Helfern acht Fahrzeuge und einen Anhänger beladen und die Spenden nach Sindelfingen in die Klosterseehalle gebracht. Von der Aktion Helfen statt Hamstern(link is external) werden die Kartons aus Bondorf mit tausenden anderen auf Paletten verpackt und mit Lkws in Flüchtlingslager nach Polen, Moldawien und Rumänien gebracht. Dafür braucht Helfen statt Hamstern viele weitere Kartons, Paketklebeband, Paletten... und Geldspenden für den Transport! Schaut auf die Website, wie ihr weiter helfen könnt. Danke!
---
UPDATE 3.3. abends: Es wird KEINE Erwachsenenkleidung angenommen, nur warme Kinder- und Babykleidung in gutem Zustand! Am dringedsten gesucht wird Kinder- und Babykleidung, Hygieneartikel und Lebensmittelkonserven sowie alles was unten auf dem Flyer steht bis auf Erwachsenenkleidung.
Wenn ihr viele Sachen habt, bitte in Kartons bringen. Wir sortieren im Faze noch um und beschriften die Kartons. Wenn ein Karton nur eine Kategorie enthält (z.B. nur Kinderkleidung oder nur Hygineartikel), natürlich gleich selbst beschriften (z.B. "Kinderkleidung Größe... und Schuhe Größe..." oder "Windeln, Zahnbürsten, Duschgel, Seife")
---
Das Offene Café am 4.3. ist den Menschen in der Ukraine gewidmet und soll ein Zeichen für den Frieden setzen. Wir können uns im Café austauschen und über Hilfsangebote informieren, wir werden Friedenstauben falten und wir nehmen Sachspenden an für die Sindelfinger Aktion "Helfen statt Hamstern"
Flyer siehe unten - bitte lesen! Die Spenden am besten in Kartons verpacken. Auch Rucksäcke und Taschen sind als Spende willkommen.
Das Café am Freitag ist ein offener Treff für alle! Jeden 1. und 3. Freitag im Monat. Herzlich willkommen zum Austauschen, Netzwerken, Kennenlernen. Es gibt Kaffee, Getränke und Muffins oder Kuchen.
Keine Anmeldung nötig! Besuch/Aufenthalt im Café nur mit 3G-Nachweis. Außerdem bitten wir um einen Selbsttest (auf Vertrauensbasis zuhause) oder Test vor Ort auch für Geimpfte/Genesene. Nicht-Geimpfte/Genesene müssen ein negatives Testzertifikat mitbringen oder können vor Ort unter Aufsicht einen Schnelltest machen. Test sind zum Selbstkostenpreis vorhanden oder Schnelltest mitbringen. Es ist nach wie vor FFP-2-Maskenpflicht ab 18 Jahren, von 6 bis 17 Jahren genügt eine medizinische Maske.
Spendenabgabe: keine Zutrittsbeschränkungen, aber natürlich herrscht auch hier Maskenpflicht!
---
Spendenabgabe: keine Zutrittsbeschränkungen, aber natürlich herrscht auch hier Maskenpflicht!
---
Liebe Mitglieder und Freunde des Familienzentrums,
die aktuelle Lage in der Ukraine macht uns fassungslos! Nur 1500 Kilometer von uns entfernt herrscht Krieg, Männer müssen ihr Land verteidigen und dürfen nicht ausreisen, Frauen und Kinder fliehen oder die Eltern schicken ihre jugendlichen Kinder alleine los, damit sie in Sicherheit sind. Wieder einmal mehr merken wir, wie gut es uns in Deutschland geht und - mit Blick auf Russland - dass wir privilegiert sind, in einer Demokratie zu leben.
Was kannst du noch tun außer morgen ins Café kommen und/oder Spenden bringen?
Mit anpacken
Weitere Infos wie ihr die Sindelfinger Aktion mit Geld, beim Sortieren, an der Hotline etc. unterstützen könnt, siehe https://helfen-statt-hamstern.de
Wir werden morgen schätzungsweise auch noch Hilfe bei der Spendenannahme brauchen sowie am Samstag beim Einladen, event. auch weitere Autos und Fahrer - anpackende Hände sind erwünscht! Bitte ins Café kommen oder bei mir melden per Mail oder WhatsApp 0176 30147095
Unterkunft anbieten
Die Waldorfschule Böblingen sucht Unterkünfte für Jugendliche und auch für Familien. https://www.szbz.de/nachrichten/300-plaetze-fuer-ukrainische-kinder-gesucht
Schlafplätze werden ausdrücklich auch in Bondorf gesucht, wie man mir auf Nachfrage gesagt hat! Die Schule ist mit den Öffentlichen gut erreichbar und Menschen mit ukrainischem Pass dürfen Zug und Bus kostenlos nutzen.
Auch diese Aktion könnt ihr darüber hinaus mit Geld oder eurer Zeit unterstützen. Euer Hilfsangebot oder eure Unterkunft könnt ihr direkt in ein Kontaktformular am Ende dieser Seite eintragen:
DANKE fürs Mitmachen.
