Ausflugstipps
Eine Auswahl an – wie wir finden – interessanten Orten für Familien mit Kindergarten- und Schulkindern. Wir freuen uns, wenn ihr uns eure eigenen Tipps zuschickt. Bitte gleich mit den entsprechenden Infos wie bei den Tipps auf dieser Seite, das Ganze per E-Mail an info[at]familienzentrum-bondorf.de. Vielen Dank!
Titel | Was gibt es dort? | Ort | Entfernung von Bondorf (km) |
---|---|---|---|
Zauberland |
Naturpfad mit 1,8 km rund um die Quelle der Kinzig, thematisiert die vier Elemente Feuer, Wasser Luft und Erde, tolle Wasserspielplätze, Baumhaus mit Strickleiter, Niederseilgarten.... bis hin zum Vogteiturm mit toller Aussicht. Seit 2017 für Kinderwagen oder Laufrad geeignet, aber (noch) nicht komplett barrierefrei für Rollstuhlfahrer. Auch gut mit dem Zug zu erreichen: ab Bondorf über Freudenstadt stündliche Verbindung. |
Loßburg | 40 |
Tretboot fahren auf der Nagold |
Mit dem Boot vorbei an Enten,Schwänen und der Stadt. Verleih im Restaurant Longwy am Longwy Platz |
Nagold | 9 |
Burgruine Hohennagold |
Frei zugänglich außer bei Veranstaltungen. Kinderwagengeeigneter, fast ebenerdiger Spaziergang vom Parkplatz aus durch den Wald ca. 30 Min., oder Aufstieg von Nagold aus auf verschiedenen Wegen (ausgeschildert), z.B. vom Badepark oder dem Parkplatz Freibad/Burg am Ortsausgang Richtung Altensteig (nach dem Lidl bei Autohaus Wackenhut rechts). Extra-Tipp: "Märchen-Zeit" mit Mittelaltermarkt im August. |
Nagold | 12 |
Bacherlebnispfad |
an der idyllischen Steinach zwischen Iselshausen und Gündringen. Schautafeln an rund 20 Stationen informieren über landschafts- und gewässerökologische Zusammenhänge, Flora und Fauna und die reichhaltige Tier- und Pflanzenwelt der Bach-Aue. Der Pfad ist ab der Ortsmitte Iselshausen ausgeschildert. |
Nagold-Iselshausen | 10 |
Fledermauspfad und Bergwerk |
Toller Wanderweg durch den Wald mit teilweise schmalen Pfaden über Wurzeln und Steine, man überquert 2x den Bach. Evtl. Gummistiefel anziehen. Auf der Strecke gibt es immer wieder Infotafeln über Fledermäuse. Der Weg ist nicht kinderwagengeeignet, reine Laufzeit 45 min., mit Kindern kann man aber mit Spielzeit 2 Stunden einplanen. Der Start ist beim Bergwerk in Neubulach.
|
Neubulach (Kr. Calw) | 24 |
Burg Hohenneuffen |
Tolle hochmittelalterliche Burgruine, vom Parkplatz kurzer steiler Anstieg, super Aussicht, Kiosk und Restaurant. Nicht barrierefrei, Weg gepflastert und uneben. Shuttleservice kann im Restaurant bestellt werden. Kann mit einem Besuch im Freilichtmuseum Beuren verbunden werden ( ca. 5 km entfernt) |
Neuffen | 54 |
Reifenspielplatz |
Sehr großer Spielplatz mit mehreren Parcours aus Reifen, zwei Seilbahnen (parallel), überdachtem Sandkasten, großem Kletterturm, für Kinder ab 4 Jahren, z.T. ab 6 Jahren. Mit Schulkindern auch als Radtour machbar, zu empfehlen ist der Radweg an der Straße nach Rottenburg entlang, kurz vor der Gärtnerei auf Höhe Heuberg rechts abbiegen auf den Radweg Ri. Remmingsheim. Direkter Weg von Seebronn über die Felder ist kürzer, aber extrem hügelig. |
Neustetten-Remmingsheim | 6 |
Wildpark |
Supertoller, großer Wildpark bei freiem Eintritt (nur Parkgebühr von 3 bzw. 5 Euro am Wochenende) und mit vielen, tollen Spielplätzen, Klettergarten etc. |
Pforzheim | 56 |
Badesee und Barfußpfad |
Liegewiese, Kaltwasserdusche und WC auch ein Beachvolleyballfeld und einen Barfußpfad rund um den See. Wasserspielbereich mit Sand und Floß. Für die Mamas: Vorher bei den Fabrikverkäufen in Bodelshausen (Speidel etc.) oder bei Trigema in Rangendingen einkaufen... |
Rangendingen (Kr. Tübingen) | 25 |
Kurpark, Wolfsschlucht, Katzenbachtal |
Öffentliche Parkanlage beim ehemaligen Kurhaus mit Schilfteich. Am Katzenbach kann man toll spielen und auf Steinen immer wieder den Bach überqueren. Parkplatz am Kurhaus oder weiterfahren zum Schützenhaus und an der Straße zum Römerquelle-Werk parken. Dann sind es nur noch ein paar Meter zum Eingang der Wolfsschlucht direkt hinter der historischen Fundstelle der Römerquelle. Das Katzenbachtal, die Wolfsschlucht, die Sieben-Täler-Höhle und der Schlossberg sind auch Teil der verlinkten Sieben-Täler-Runde. Die Höhle ist mit Helm und Taschen-/Stirnlampe und in gebückter Haltung zu begehen. Alle Wege und Attraktionen sind sehr gut ausgeschildert! |
Rottenburg-Bad Niedernau | 11 |
Kalkwerkfarm |
Tierfarm mit Pferden, Ziegen, Hühnern, Hasen... Tiergestützte Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, offene Angebote, Ferienprogramm - aktuelle Termine am besten auf der Facebook-Seite der Kalkwerkfarm nachschauen. Auch als Radtour über die Haitinger Höfe. |
Rottenburg-Ergenzingen | 5 |
Spielplatz Liebfrauenhöhe |
Zwischen Ergenzingen und Eckenweiler rechts, der Spielplatz befindet sich rechts vom Parkplatz aus auf der Wiese, es gibt auch einen Bauernhof mit Kühen. Abgeschiedene, sonnige Lage im Grünen. Bei Wind nicht zu empfehlen. |
Rottenburg-Ergenzingen | 4 |
Natur- und Erlebnispfad |
Schöner Blumen- und Kräuterpfad des Natur- und Vogelschutzvereins Ergenzingen. Tiere gibt es auch zu sehen, z.B. Hühner und einen Pfau! |
Rottenburg-Ergenzingen | 4 |
Ruine Albeck und Mammutbäume |
Schöne Wanderwege zur Ruine (gut erhalten, aus dem 12/13. Jh.), es gibt auch einen Waldlehrpfrad inkl. vier imposanten Mammutbäumen, einen Geschichtslehrpfad und tolle Ausblicke aufs Neckartal und die Stadt Sulz. Verschiedene Längen und Schwierigkeitsgrade möglich, einfach online suchen. Super Parkmöglichkeit beim Albeck-Gymnasium. Wege sind nicht barrierefrei/Kinderwagen-/Laufrad-geeignet. Sulz ist auch gut mit dem Zug erreichbar. |
Sulz am Neckar | 30 |
Frau Wolle |
Frau Wolle hat ca. 25 Schafe, ein Teil davon grast auf der Wiese am Bach, die Jungschafe stehen im Stall und können beim Füttern beobachtet werden. Eigene Herstellung von Wollprodukten und Honigcreme etc., Verkauf im Hofladen. Dort läuft auch die große Kardiermaschine. Netter kleiner Ausflug mit Spaziergang am Bach oder Stopp für unterwegs. |
Sulz-Mühlheim (A81 Ausfahrt Empfingen) | 24 |
Weitere Wanderungen und Ausflüge |
Virtuelle Pinnwand mit Wanderungen, Ausflugstipps und Aktivitäten in der Region, zusammengestellt vom Jugendreferat Bondorf. Auch hier könnt ihr mal stöbern! Eher weiter weg als die Tipps hier und meist für etwas größere Kinder geeignet! |
verschiedene in der Region | 1 |
Biblischer Rundwanderweg |
900 m langer, barrierefreier Rundweg mit bebilderten Infotafeln über 100 biblische Pflanzen sowie antike Werkzeuge, Geräte und Altäre. Spezielle Kinderstationen, z.B. den Trimm-Dich-Pfad "Wüstenwanderung". Start am Schellenberghof in Tumlingen. |
Waldachtal-Tumlingen | 22 |
Titel | Was gibt es dort? | Ort | Entfernung von Bondorf (km) |
---|---|---|---|
Ausflugsziele im nördlichen Schwarzwald |
Facebook-Seite der Tourismus GmbH Nördlicher Schwarzwald mit super Tipps und fantastischen Fotos |
Nordschwarzwald | 100 |
Titel | Was gibt es dort? | Ort | Entfernung von Bondorf (km) |
---|---|---|---|
Theater am Torbogen |
Kindertheater, Puppentheater |
Rottenburg | 11 |
Theater Hammerschmiede |
Kindertheater |
Rottenburg | 11 |
Boxenstop-Museum |
Das privat geführte Auto- und Spielzeugmuseum zeigt Rennwägen, Motorräder, sehr viele Spielzeug-/Modellautos und -fahr- sowie -flugzeuge, historische Kaufläden und (Spiel-)Automaten - einige funktionstüchtig! |
Tübingen | 20 |
Paläontologische Sammlung |
Skelette von Dinosauriern, Meeresreptilien und viele weiteren Fossilien und Fundstücke lassen sich an der Uni Tübingen bestaunen - der Eintritt ist kostenlos! Auf der Website gibt es auch einen digitalen Rundgang. |
Tübingen | 20 |