Kinderschutzkonzept

Zum Auftrag jedes freien Trägers der Familienbildung gehört es, mit einem Konzept zum Schutz vor Gewalt die Rechte und das Wohl von Kindern zu sichern und zu schützen. Ein Schutzkonzept umfasst dabei alle Werte, Haltungen und Maßnahmen zur Prävention und Intervention bei jeder Form von Gewalt zusammen und beschreibt Beteiligungs- und Beschwerdemöglichkeiten von Kindern.

Das Familienzentrum Bondorf e.V. versteht sich als ein sicherer, wertschätzender und förderlicher Ort für Kinder, Jugendliche und Familien. Der Schutz der Kinder vor körperlicher, seelischer und sexualisierter Gewalt sowie vor Vernachlässigung hat für uns oberste Priorität. Unser Ziel ist es, eine Umgebung zu schaffen, in der Kinder respektiert, gefördert und in ihrer Individualität gestärkt werden. Dabei verstehen wir Kinderschutz nicht nur als Reaktion auf konkrete Gefährdungslagen, sondern als präventive Aufgabe, die alle Bereiche unserer Arbeit durchdringt.

Die Schutzkonzeptentwicklung sollte ganzheitlich erfolgen und es war uns deshalb auch sehr wichtig, dass Mitarbeiter:innen und Engagierte aus allen Bereichen des Familienzentrums an der Erstellung mitwirkten. Hierzu hatte sich im Frühjahr/Sommer 2024 eine Arbeitsgruppe mit Mitgliedern aus dem Offenen Bereich (Gastgeberinnen, Besucherinnen/Eltern), einem Vorstands- sowie einem ehemaligen Vorstandsmitglied gebildet, die fachlich unterstützt wurde von der Einrichtungsleitung sowie einer Koordinatorin.

Mit einer schriftlichen Befragung sowie einem Infoabend im März 2025 wurden weitere Eltern, Großeltern und Besucher:innen der offenen Treffs erreicht. Über die Befragung erhielt das Team wertvolle Hinweise zur Risiko- und Potenzialanalyse, die in der Arbeitsgruppe diskutiert wurden. Do konnten blinde Flecken entdeckt und entsprechende Maßnahmen eingeleitet werden.

Die Erstellung des Kinderschutzkonzepts für den Offenen Bereich wurde

Das fertige Schutzkonzept wird in Kürze hier als PDF veröffentlicht.